Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können an der Europawahl am 26. Mai 2019 in der Bundesrepublik Deutschland auch die hier wohnenden Bürgerinnen und Bürger der anderen 27 1 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) teilnehmen […]
|
|||||
Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können an der Europawahl am 26. Mai 2019 in der Bundesrepublik Deutschland auch die hier wohnenden Bürgerinnen und Bürger der anderen 27 1 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) teilnehmen […] Gleiches Wahlrecht für alle – das kennzeichnet die moderne Demokratie. Der Bundeswahlleiter weist deshalb darauf hin, dass das Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden darf. So schreibt es das Europawahlgesetz vor. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind. […] „Nun wird es ernst: Die Niederlande und Großbritannien stimmen als erste der 28 EU-Länder über die Zusammensetzung des künftigen Europaparlaments ab. …“ […] Populisten und Radikale nehmen Europa im Wahlkampf zur Europawahl 2014 in die Zange. […] Wahl-Tools aus 14 EU-Staaten kooperieren im Projekt “Vote Match Europe 2014″ / Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung die eigene Position mit den Parteien aus insgesamt 14 EU-Ländern vergleichen […] Zwei Monate vor den Europawahlen am 25. Mai hat eine aktuelle Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitutes Imas ein starkes Unbehagen der Österreicher bezüglich der Mitgliedschaft in der Europäischen Union aufgezeigt. …“ […] |
|||||
Copyright © 2021 Europawahlen.net - A. Füßmann Powered by WordPress & Atahualpa Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. |